Ihr Kindergeburtstag – Kochen mit dem Nachwuchs

 

Wenn Sie auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Rahmen für die nächste Geburtstagsfeier Ihres Kindes sind, werden Sie in zahlreichen renommierten Kochschulen in nahezu allen größeren Städten in Deutschland fündig: Hier werden spezielle Kochkurse für Kindergeburtstage angeboten, die nicht nur dem Geburtstagskind, sondern auch seinen Gästen einen unvergesslichen Tag versprechen.

 

 

Geburtstagspartys für Kinder mit Schürze und Kochlöffel

Kochen macht Spaß – auch Kindern! Bei den individuellen Kochkursen mit Kindern und Jugendlichen geht es in der altersgerecht ausgestatteten Küche hoch her: Ausgestattet mit Kochlöffel und Schürze rührt das Geburtstagskind Seite an Seite mit seinen eingeladenen Freunden und einem froh gelaunten Kinder-Koch eifrig im Kochtopf, schiebt einen Geburtstagskuchen in den Ofen oder brutzelt in der Pfanne. Im Anschluss an den fröhlichen Küchenspaß decken und dekorieren die Kinder gemeinsam die festliche Geburtstagstafel – immer mit der tatkräftigen Unterstützung des Profikochs. Auch zum Thema gepflegte Tischmanieren weiß der erfahrene Küchenchef einiges zu berichten. Im Anschluss an das kollektive Zubreiten und Anrichten steht endlich das ausgiebige Schlemmen auf dem Programm – dabei dürfen nicht nur die stolzen Nachwuchsköche, sondern gerne auch die Eltern, die sich während der Kochabenteuer der Kleinen gemütlich zurücklehnen konnten, von dem eigens zubereiteten Geburtstags-Festmahl kosten.

Frische Lebensmittel statt Fischstäbchen

Bei den Gruppen-Kochkursen kommen nicht, wie auf vielen Kindergeburtstagen üblich, Pommes mit Fischstäbchen oder Pizza auf den Tisch, denn hier wird vor allem auf frische und gesunde Lebensmittel gesetzt. Die Kochkurse mit Kindern und Jugendlichen werden nicht nur für unterschiedliche Altersgruppen, sondern auch zu einem breit gefächerten kulinarischen Themenkreis angeboten. Während des gemeinsamen Kochens mit Freunden können die kleinen Küchenkünstler spielerisch Neues lernen – wie zum Beispiel den richtigen Umgang mit Kochbesteck und verschiedenen Küchengerätschaften. Zudem wird ihre Kreativität gefördert und so ganz nebenbei setzen sie sich auch noch vollkommen unbeschwert mit ihrer Ernährung auseinander.